Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Brücke schlagen

См. также в других словарях:

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brücke — Brücke: Die älteste Form der Brücke in germ. Zeit war der Knüppeldamm oder Bohlenweg in sumpfigem Gelände. Die Flüsse wurden in Furten oder auf Fährbooten überquert, kleinere Gewässer auch auf bohlenbelegten Stegen. So sind mhd. brücke, brucke,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brücke — Anbindung; Bündnis; Verbindung; Bindung; Kontaktbolzen; Viadukt; Querung; Übergang; Überführung; Kommandostand * * * Brü|cke [ brʏkə], die; , n …   Universal-Lexikon

  • Brücke-Villa — Brücke/Most Villa Dresden Blasewitz, Reinhold Becker Straße 5 Das Brücke/Most Zentrum ist die Bildungs und Begegnungsstätte der Brücke/Most Stiftung in Dresden. Es besteht aus der Brücke Villa, dem Uferhaus und dem Gästehaus Elbe/Labe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke/Most-Zentrum — Brücke/Most Villa Dresden Blasewitz, Reinhold Becker Straße 5 Das Brücke/Most Zentrum ist die Bildungs und Begegnungsstätte der Brücke/Most Stiftung in Dresden. Es besteht aus der Brücke Villa, dem Uferhaus und dem Gästehaus Elbe/Labe. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • Brücke — 1. Alle Bruken im Lande Polen, die Mönch in Böhaim unverholen, das Kriegsvolk aus Mittagsland, die Nonnen in Schwaben wohlbekannt, der Spanier und Wenden Treu , der Preussen Glaub und harte Reu , der Franzosen Beständigkeit und der Deutschen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brücke, die — Die Brücke, plur. die n, Diminutivum das Brückchen, Oberdeutsch das Brücklein, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein von Holz oder Steinen gebaueter Weg über einen Fluß oder Wasser. Über eine Brücke gehen. Eine Brücke über einen Fluß bauen, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brückenkopf — Brücke: Die älteste Form der Brücke in germ. Zeit war der Knüppeldamm oder Bohlenweg in sumpfigem Gelände. Die Flüsse wurden in Furten oder auf Fährbooten überquert, kleinere Gewässer auch auf bohlenbelegten Stegen. So sind mhd. brücke, brucke,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Portikus (Frankfurt) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das Wesentliche: Die Ausstellungstätigkeit des Alten, wie des Neuen Portikus. Bisher geht es nur um die Architektur. Artmax 17:53, 28. Aug. 2008 (CEST) Du kannst Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»